Lese-Zeit ca. 9 Minuten Gerade in Entwicklungsländern geht es bei der Delfin- und Walbeobachtung wenig zimperlich zu. Auf der Atlantikinsel Madeira geht man zum Wohlergehen der Tiere mit gutem Beispiel voran. … weiterlesen

Lese-Zeit ca. 9 Minuten Gerade in Entwicklungsländern geht es bei der Delfin- und Walbeobachtung wenig zimperlich zu. Auf der Atlantikinsel Madeira geht man zum Wohlergehen der Tiere mit gutem Beispiel voran. … weiterlesen
Lese-Zeit ca. 8 Minuten 1963 verließ der letzte Lkw die Magnesitmine »Maria Concordia« im polnischen Sobòtka. Erst vor zehn Jahren erkundeten Taucher einige Teile der gefluteten unteren Schächte. Aber längst nicht alle… … weiterlesen
Lese-Zeit ca. 5 Minuten Tauchen hat unter anderem auch Auswirkungen auf das Gehirn. Zu den positiven zählt sicher das Glücksgefühl über die Ausschüttung von Endorphinen und das besondere Erlebnis, das viele Taucher verspüren. Doch es gibt auch eine ganze Reihe potenziell gefährlicher Wirkungen. … weiterlesen
Lese-Zeit ca. 5 Minuten Hier stellen wir jeden Monat interessante Neuigkeiten aus dem Bereich der Wissenschaften unter Wasser vor. … weiterlesen
Lese-Zeit ca. 7 Minuten Im zweiten Teil unseres Hai-Sonderthemas widmen wir uns weiteren bekannten und vor allem verkannten Hai-Arten. … weiterlesen
Lese-Zeit ca. 6 Minuten In unserer Serie behandeln unsere Mediziner die wichtigsten Themengebiete, die im Zusammenhang mit dem Tauchen und den Auswirkungen auf unseren Körper stehen. Diesmal: alles rund um Barotraumen im Kopf. … weiterlesen
Lese-Zeit ca. 6 Minuten Hier stellen wir jeden Monat interessante Neuigkeiten aus dem Bereich der Wissenschaften unter Wasser vor. … weiterlesen
Lese-Zeit ca. 8 Minuten Die »ENIGMA«, eine DEUTSCHE CHIFFRIERMASCHINE aus dem Zweiten Weltkrieg, zu finden, gilt als kleine Weltsensation. Dieses Finderglück hatte das Submaris-Team im November. … weiterlesen
Lese-Zeit ca. 11 Minuten Die Entdeckung des schwedischen Kriegsschiffs Mars, gesunken im Jahr 1564, ist einer der wichtigsten Wrackfunde der Welt. Im zweiten Teil berichten wir, wie technische Taucher und Wissenschaftler mit modernen Methoden die Geschichte eines Schiffs enthüllen. … weiterlesen
Lese-Zeit ca. 8 Minuten Die kalte Jahreszeit bedeutet für die meisten Menschen – leider auch für uns Tauchende – Bewegungsarmut. Wie Sie dennoch nicht einrosten und welche Übungen Ihre Tauchmuckis über die Wintermonate stählern, erfahren Sie hier. … weiterlesen